Ballfreunde-Bergeborbeck

....mehr als nur ein Verein.

 

Jetzt anmelden und gemeinsam mit Ballfreunde durchstarten!

Anmeldung

Herzlich willkommen bei den Ballfreunden Bergeborbeck 1968 e.V.!

Wir freuen uns, Dich auf unserer Willkommensseite begrüßen zu dürfen. Als traditionsreicher Fußballverein, der bereits 1968 gegründet wurde, sind die Ballfreunde Bergeborbeck fest in der Gemeinschaft verwurzelt und leben die Leidenschaft für den Fußballsport.

Egal ob Du selbst aktiv auf dem Platz stehen möchtest oder unser Vereinsleben als Zuschauer und Unterstützer bereichern wollen – bei uns bist Du genau richtig! Wir bieten eine Heimat für Fußballbegeisterte jeden Alters:

  • Seniorenmannschaften: Unsere 1. und 2. Herrenmannschaft kämpfen Woche für Woche um Punkte und Erfolge, während unsere Alt-Herren-Mannschaft den Spaß am Spiel und die Geselligkeit in den Vordergrund stellt.
  • Jugendfußball: Von den jüngsten Bambinis bis zur A-Jugend fördern wir unsere Nachwuchstalente altersgerecht und vermitteln nicht nur fußballerisches Können, sondern auch Teamgeist, Fairplay und Disziplin.

Tauchen Sie ein in die Welt der Ballfreunde Bergeborbeck und werde ein Teil unserer Fußballfamilie. Wir laden Dich ein, unsere Teams anzufeuern, an Veranstaltungen teilzunehmen und gemeinsam die Faszination Fußball zu erleben.

Wir freuen uns auf Dich!

Unsere Teams: Leidenschaft auf dem Rasen

Senioren-Fußballmannschaften: Mehr als nur ein Spiel

Im deutschen Amateurfußball bildet der Bereich der Seniorenmannschaften das Herzstück des Vereinslebens für erwachsene Spieler. Traditionell gliedern sich viele Vereine in mindestens zwei Hauptkategorien auf, um den unterschiedlichen Leistungsniveaus und Altersstrukturen gerecht zu werden: die 1. Seniorenmannschaft, oft das Aushängeschild des Vereins und im höchsten Spielbetrieb aktiv, und die 2. Seniorenmannschaft, die eine wichtige Rolle bei der Entwicklung junger Talente und der Integration weiterer Spieler spielt. Ergänzt wird dieses System vielerorts durch eine Alt-Herren-Mannschaft (auch Ü-Mannschaften genannt), die Spielern jenseits des klassischen Seniorenalters die Möglichkeit bietet, weiterhin aktiv am Ball zu bleiben, oft mit einem stärkeren Fokus auf Gemeinschaft und Spaß am Spiel. Gemeinsam repräsentieren diese Mannschaften die Vielfalt und den anhaltenden Enthusiasmus für den Fußballsport über alle Altersgrenzen hinweg.

Jugend-Fußballmannschaften: Die Zukunft des Sports

Der Jugendfußball bildet das Fundament jedes Fußballvereins und ist entscheidend für die Entwicklung junger Talente und die Förderung der Liebe zum Sport. Von den Bambinis (auch G-Junioren genannt), die oft ihre ersten spielerischen Schritte auf dem Rasen machen, bis zur A-Jugend (U19), die den Übergang in den Seniorenfußball markiert, durchlaufen junge Spielerinnen und Spieler verschiedene Altersklassen. Dazwischen liegen die F-Jugend, E-Jugend, D-Jugend, C-Jugend und B-Jugend, in denen technische Fähigkeiten, taktisches Verständnis und Teamgeist systematisch aufgebaut werden. Jede Altersklasse hat ihre spezifischen Schwerpunkte und Regeln, die darauf abzielen, die Kinder und Jugendlichen altersgerecht zu fördern und ihnen nicht nur fußballerische Fähigkeiten, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen wie Fairplay, Disziplin und Zusammenhalt zu vermitteln. Der Jugendfußball ist somit weit mehr als nur Training und Spiele; er ist ein wichtiger Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen.

Unsere Sponsoren